Helmut


kersten.holzmuehl...     

Märchen aus dem Blauen Eck und drum herum

Der Fliegplatz und die Bürokratie 

Der Zeitpunkt des Märchens

  • Beginnend 1968 bis in die Gegenwart!

Der Ort des Geschehens

  • Die einstmals blutige Grenze zwischen den Riedesels und den Bischöfen in der Schwarzen Stadt

  • Nördlich von Armlos

  • Könnte aber auch überall sein

Die Personen

 

   Herausgestellte Personen

  • Herr Kron aus Krontal

  • NN

  • Landkönige

  • Dezernenten aus der Schwarzen Stadt

  • Der erste Mann im Fliegen-Verein

  • Der zweite Mann im Fliegen-Verein

   Wichtige und weniger wichtige Personen

  • FliegenFlieger

  • FliegenFlieger Schüler

  • Sachbearbeiter aus der Schwarzen Stadt

   Der Märchenerzähler

  • Der technische Helmut, immer gut für einen Blick über die Grenze!

Kapitel

  1. 1968, Herr Korn aus Krontal will jetzt einen Fliegenplatz, in Mittel-Moos hat er später ein rotes Haus

  2. Die HLG, die Hessliche Landgemeinschaft

  3. Herr Korn und der Müll

  4. Herr Korn erklärt seinen Platz zum Wasserschmutzgebiet (Kornsches WSG)

  5. 1982, Die RPs in Gießen und Kassel bestimmen ein richtiges WSG, ein Wasserschutzgebiet

    1. Verbote ...

  6. 1985, die Schwarze Stadt und Herr Korn mit seinem Müll

  7. Der Verein der Fliegen will fliegen, (Fliegen-Verein)

  8. Der Verein ist überall gut gelitten

  9. 2008, die Erben von Herrn Korn verkaufen an den Fliegen-Verein

    1. Hat der Verein mit dem verbuddelten Müll die Katze im Sack gekauft

    2. Kannten sie Herrn Korns Verbindung zum Müll?

  10. 2008, der Fliegen-Verein macht heimlich gemeinsame Sache mit fachkundigen Menschen in Kassel und Langen

    1. Platzrunde wird heimlich vervielfacht, fadenscheinige Begründung

    2. Selbst die SPD (es soll eine MdL sein) steht hinter dem Fliegen-Verein, dem Verein der "Reichen und Einflussreichen aus Fulda"

  11. 2011, der Fliegen-Verein läßt sich aushalten (Tradition des Roten Hauses in Mittel-Moos?)

    1. Der Freier kommt aus dem Nachbarkreis und bezahlt eine Klage gegen seine eigene Gemeinde, gibt es nur im Märchen!

    2. Der 2. Mann im Fliegen-Verein tönt in der Presse, wir haben alles Recht der Welt

    3. Der erste Mann im Fliegen-Verein, keine Probleme mit der neuen Platzrunde. Keine Fliegenbahnverlängerung nur eine Erdverschiebung

  12. Der Märchenerzähler, der technische Helmut, möchte von den wichtigen Menschen in Kassel und Langen wissen, was sie bewogen hat die Platzrunde zu vervielfachen.

    1. Geld vom Verein im Entscheidungsfluss, eher nein

    2. Die Reichen und Einflussreichen haben sich in Kassel beim Oberkönig und evtl. auch in Langen bei den Fliegenlotsen sich gut in Szene gesetzt

  13. 2012, der Fliegenverein zieht seine Klage gegen das Land Hessen, gegen den RP und gegen die Gemeinde Freiensteinau zurück.

    1. Zahlen die Freier die aufgelaufenen Kosten?

    2. Gibt es Streit im Fliegenverein gegen den ganzen Ablauf?

    3. Darf der Vorstand im Fliegen Verein machen was er will?

Es stehen noch weitere Kapitel an, das ganze Märchen ist später als PDF zu lesen.

Es war einmal ...

Nach oben!