Helmutkersten.holzmuehl...     

Kommunales

Dann natürlich die Kommunalpolitik, Isa (leider 2014 verstorben) und ich sind nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten, weil man uns Vorstandsmitglieder des CDU- Gemeindeverbandes in einem offiziellen CDU-Gespräch, genötigt hat (im Volksmund sagt man Erpressung), wir sollten mehrere legale CDU-interne Verfahren bis zu einem bestimmten Termin zurückziehen, sonst würden wir mit Zivilklagen (Geld) überzogen. Das Tollste, diese Nötigung wurde von einem angesehenen Volljuristen aus einem unserer Dörfer ausgesprochen. Die anwesenden Juristen der Kreis- und Bezirks- CDU haben dazu geschwiegen! Das ganze aktive Team und Andere sind ausgetreten und haben mit gutem Erfolg, eine rein lokale Gruppe, das Bündnis, gegründet.

Das Bündnis war zukunftsausgerichtet (aufgelöst im Oktober 2020), wir wollten etwas bewegen. Unsere Gemeinde soll wirtschaftlich stark bleiben. Das passt sowohl seit Herbst 2009 der lokalen SPD nicht mehr, aber auch der neuen CDU nicht. Deren Mitglieder rekrutieren sich überwiegend aus zwei Dörfern, dazu kommen wenige Unzufriedene aus den anderen Dörfern. Wie von uns sehr früh vorhergesagt arbeitet die CDU Neu schon jetzt mit der lokalen SPD zusammen. Die Gruppe der sogenannten Windkraftgegner, die lokale SPD und die CDU kooperieren teilweise ganz offen. Die "Rückwärtsgewandten" haben aus dem Kern der lokalen SPD heraus eine große Koalition gegen "Alles und Alle" geschmiedet.

Und zum Jahresende 2010 gab es noch eine neue "Partei". Hier sind wohl alle Menschen von den Windmühlengegnern (BI), die nicht zu der ihnen wohl suspekten CDU oder der ähnlich suspekten SPD wollten, eingetreten. Diese neue Gruppierung nennt sich UBL, sie wird geleitet von dem ehemaligen SPD Wahlkampfmanager, der gleichzeitig einer der Sprecher der Windkraftgegner (BI) ist. Lustige Ämterhäufung, aber man wollte wohl selbst bei der BI nicht, dass der Ortsfremde "Derivate-Banker" hier alleine regiert und noch mehr Porzellan zerschlägt. Um den Derivate-Banker ist es sehr still geworden, selbst auf der Webseite der BI ist er verschwunden.

Hat der Derivate Banker und Schiesser bei seinem Arbeitgeber wegen seiner anachronistischen Politik Ärger bekommen? Der Arbeitgeber fördert alternative Energien, natürlich auch Windenergie!

Einig waren sich alle 3 neuen Gruppierungen darin, dass sie eine andere Gemeinde wollen! Eine andere Gemeinde bedeutet in unserem Falle, eine finanziell schwache Gemeinde! Andere Gemeinden leben nur noch für ihre Schulden während Freiensteinau jetzt Jahr für Jahr 300.000 bis 400.000 EURO abgebaut hat. Freiensteinau ist heute eine starke Gemeinde, sie ist auch für die sozial Schwachen da. Und damit das so bleibt, setzte Helmut Kersten sich auch im Bündnis für Freiensteinau ein. Alle Bürger und Bürgerinnen brauchen eine finanziell starke Gemeinde.

Nach der Kommunalwahl Anfang 2011 wurden die Hosen runter gelassen, die drei neuen Gruppierungen agieren oft gemeinsam mit einem Briefkopf aus SPD + CDU + UBL. Dazu kann man nur Triple -Fraktion sagen. Leider haben wir mit unseren sehr frühen Vorhersagen Recht gehabt. Sie haben alle Drei die gleiche Basis. Weil die UBL aus den Kommunalwahlen stark hervorgegangen ist, stellt sie den Anführer in dieser interessanten Dreiergruppe, der "Kluge" war ja auch der Manager des SPD Bürgermeisterkandidaten! Big Brother agiert manchmal wie ein Gockel, aber er weiß was er sich durch seine taktischen Schachzüge erarbeitet hat und das nutzt er jetzt schamlos aus. Nach der HGO darf er in den Ausschüssen beratend eingreifen, allerdings macht er seine Kollegen aus der Triple - Fraktion dadurch zu seinen "Hampelmännern".

In der Öffentlichkeit macht die Gruppe besonders  dadurch
(negativ) auf sich aufmerksam, dass sie den soliden Haushalt der Gemeinde nicht mitträgt, aber überall kluge Reden führt. Und dass sie meist Anträge einbringt, die nur die Bürokratie vergrößern.

Das Bündnis ist seit Juli 2010 ein beim Amtsgericht eingetragener transparenter Verein (e.V.).
Mit der Auflösung im Oktober 2020, wurde auch die Löschung im Vereinsregister des Amtsgerichts Gießen im Dezember 2020.

Die Internetseite immer noch:
www.buendnis-freiensteinau.de

Nach oben